Unser Organismus reagiert im Leben auf fordernde Situationen mit Stress. Dabei ist es wichtig zwischen positivem und negativem Stress zu unterscheiden. Positiver Stress erhöht die Aufmerksamkeit und fördert die maximale Leistungsfähigkeit des Körpers, ohne ihm zu schaden. Negativer Stress entsteht, wenn er unveränderbar erscheint oder chronisch wird.
Dies kann vor allem im beruflichen, sozialen oder emotionalen Bereich als Überforderung wahrgenommen werden. Die daraus entstehenden Belastungen können nicht mehr aus eigener Kraft gelöst werden. Die Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit nimmt ab und kann unter anderem zu einem Burnout-Syndrom führen.
Die Wahl der passenden Methode und die Wirkung einzelner Techniken können begünstigt werden, wenn man die Ursachen für Stress wahrgenommen und verstanden hat. Viele Möglichkeiten, wie sportliche Betätigung, gesunde Ernährung, Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen sowie Zeitmanagement, unterstützen den Prozess aus der Überforderung heraus zu kommen.
Habe ich Sie neugierig gemacht?
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Neueste Forschungsergebnisse bestätigen, dass Stress, Überlastungen und Krankheiten nicht als Fehlfunktion oder Störung eines einzelnen Organs angesehen werden, sondern in einem Wechselspiel der körperlich, geistig und seelischen Ebene des Menschen und der Umwelt stehen.
Daher baut eine wirkungsvolle Gesundheitsvorsorge oder Entwicklung der Persönlichkeit auf der Grundlage einer differenzierten und humanistischen Sichtweise auf, die den gesamten Menschen im Blickfeld hat. Sie dient der Unterstützung des Wachstums- und Heilungsprozesses.
Heilung basiert auf der vertrauensvollen Beziehung und der Stärkung der Eigenkompetenz als Unterstützung zur Selbsthilfe.
Wir bieten Ihnen eine verschieden meditative Techniken und professionelle Psychotherapeutische Praktiken an, die bisherige Leiden, aktuelle Gesundheitsstörungen, Ernährung, Bewegung, Entspannung, Lebensumstände und alles, was Ihnen wichtig ist, mit einbezieht.