Zu viel Anspannung kann zu Stress führen und dies wirkt auf:
Körper Geist
Herzkreislauf Fehlende
Konzentration
Kopfschmerzen Denkblockaden
Magen-Darm Vergesslichkeit
Häufige Krankheiten Störanfälligkeit
Gefühle Verhalten
Gereiztheit
Schlafstörungen
Überforderung Unruhe
Unzufrieden Sexuelle Probleme
Ärgerlich-deprimiert Rastlosigkeit
Entspannung ist ein körperlich und geistig spürbarer und messbarer Zustand, der als Gegenpol zur Anspannung gilt. Ein regelmäßiger und hinreichender Wechsel von Entspannungs- und Anspannungsphasen erhält und fördert die Gesundheit (Deutscher Wellness Verband) = Prophylaxe.
Voraussetzungen: