„mind full or mindful“ (Verstand voll oder Achtsam)?
Ständige Erreichbarkeit, hohe Arbeitsbelastung, Stress, schlechte Ernährung, Beziehungsprobleme und Leistungsdruck, bringen uns aus dem Gleichgewicht.
Achtsamkeit hilft wertfrei
in der Gegenwart zu sein, um mit geistiger Klarheit und innerer Stabilität diesen Herausforderungen zu begegnen.
Das Coaching innerhalb einer Gruppe bietet die Möglichkeit:
In diesem fortlaufenden Kurs werden mentale, meditative und achtsamkeitsbezogene Methoden, sowie Entspannungsverfahren angewandt. Regelmäßiges Üben und der Austausch in einer Gruppe unterstützt die Wirksamkeit entscheidend.
Bitte bringe bequeme Kleidung, Wasser und ggf. Schreibutensilien mit. Sei dabei und melde Dich unter: thomas@krafttanken.de oder +49 171 1784711 an.
Wir freuen uns auf Dich
Wiebke & Thomas
Heilpraktikerin, Gestalttherapeutin, Yogalehrerin, Sterbe,- und Trauerbegleiterin
MBSR Achtsamkeitstrainer, Entspannungstherapeut, HP für Psychotherapie
„EROBERST DU DEINEN VERSTAND; EROBERST DU DIE WELT“
Nach wissenschaftlichem Stand wird davon ausgegangen, dass unser Handeln zu über 90 % mittels unbewusster Vorgänge gesteuert ist. Diesen Prozess kann man als den „Autopiloten“ bezeichnen. Er unterstützt uns maßgeblich dabei Handlungen und Gedanken automatisiert auszuführen. Diese meist antrainierten Verhaltens- und Gedankenmuster bewirken große Geschwindigkeitsvorteile und sparen zusätzlich körperlich-geistige Ressourcen ein. Gerade im Beruf oder im Leistungssport werden so durch perfektionierte Prozesse weitere Potenziale, Entwicklungen und Höchstleistungen möglich gemacht. Dieser Bereich kann als teilweise unbewusst, gemäß dem Eisberg-Modell, angesehen werden.
In neuen Lebenssituationen wie z.B.:
helfen diese erlernten Muster nicht mehr. So kann das teilweise Unbewusste uns bei der Veränderung sogar hindern. In vielen Fällen ist dann die Lebensqualität und unserer Lebenserfolg eingeschränkt. Unbewusste und sabotierende Hindernisse können uns begegnen in der Form:
Ziel des Coaching ist es diese Hindernisse zu erkennen, neue Denk-, Fühl- und Verhaltensweisen zu erlernen.
Vorgehen: Im ersten Schritt geht es um das Bewusstwerden und Reflektieren. Es ist die Grundlage für Erkenntnisse und Erfahrungen der Arbeit. In einem zweiten Schritt können dann die unbewussten Blockaden lokalisiert und überwunden werden. So ist die persönliche Weiterentwicklung angestoßen und kann sich vollziehen. Als Ergebnis ist eine Selbstbestimmtheit mittels Kontrolle der eigenen Gedanken, Gefühle und des Verhaltens die Folge.
Als Mittel der Wahl steht das Erlernen von diversen Entspannungstechniken. Denn erst durch einen Zustand von Gelassenheit, Ruhe können durch sinnliche Erfahrungen und Reflexionen Entwicklungsprozesse angeschoben werden.
Techniken der Wahl sind z.B.:
Das 1:1-Coaching ist als Langzeit-Coaching im Rahmen einer intensiven, meist wöchentlichen, Zusammenarbeit zwischen Coachee und Coach ausgelegt. Es kann zu Hause oder in der Naturheilpraxis de Haan druchgeführt werden. Dabei
Der Coachee trifft einmalig die Entscheidung sich Selbst gegenüber zu verpflichten. Das regelmäßige Üben ist wesentlicher Bestandteil der Arbeit und erhöht die Wirksamkeit erheblich. Diese persönliche Investment zeichnet sich durch ein Beharrlichkeit und einer effektiv aufgebauten eigenen Praxis aus. Das Honorar wird individuell vereinbart und richtet sich nach der Länge des Coachings.